Neurologie

Neurologie
Nervenheilkunde

* * *

Neu|ro|lo|gie 〈f. 19; unz.; Med.〉 Wissenschaft, Lehre von den Nervenkrankheiten; Sy Nervenheilkunde [<grch. neuron, „Sehne, Band, Nerv“ + logos „Wort, Kunde, Darstellung“]

* * *

Neu|ro|lo|gie, die; - [-logie]:
1. Wissenschaft vom Aufbau u. der Funktion des Nervensystems.
2. Fachrichtung in der Medizin, die sich mit den Nervenkrankheiten befasst.

* * *

Neurologie
 
die, -, Fachgebiet der Medizin, das sich mit den organischen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (Gehirn, Rückenmark, Körpernerven einschließlich der Hüllen und Gefäße) sowie den innervationsbedingten Krankheiten der Skelettmuskulatur befasst. Zu den organischen Nervenkrankheiten gehören z. B. Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Lähmungen oder Nervenentzündungen. Das Fachgebiet wurde früher häufig mit der Psychiatrie (dann Nervenheilkunde genannt) kombiniert. - Im weiteren Sinn bezeichnet Neurologie die Lehre vom Neuron (Nervengewebe). Oberbegriff für alle die normale und pathologische Struktur und Funktion des Nervensystems erforschenden Naturwissenschaften (z. B. Neurochemie, Neuroanatomie, Neurophysiologie, Neurogenetik).
 
 
Beschreibungen neurologischer Krankheitsbilder (z. B. der Lähmung) gab es bereits im Altertum. Im 17. Jahrhundert prägte der englische Mediziner T. Wills die Bezeichnung Neurologie für die Lehre von den Nerven. Den entscheidenden Aufschwung nahm die (biologische) Neurologie allerdings erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem T. Schwann die Nervenzellen identifiziert hatte. Im 20. Jahrhundert wurden die ersten Lehrstühle für Neurologie eingerichtet. Um die Jahrhundertwende waren Neurologen die Pioniere der modernen Psychotherapie und der Psychoanalyse. Diagnose und Behandlung haben sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts u. a. durch die Entwicklung bildgebender Verfahren zum Nachweis von Hirnerkrankungen (z. B. Computer-, Kernspin- und Positronenemissionstomographie) erheblich verbessert.
 
 
W. Scheid: Lb. der N. (51983);
 
Lb. der N., hg. v. K. Kunze (Neuausg. 1992);
 
Therapie u. Verlauf neurolog. Erkrankungen, hg. v. T. Brandt u. a. (21993, Nachdr. 1994);
 H.-W. Delank: N. (71994);
 K. Poeck: N. (91994, Nachdr. 1996);
 M. Mumenthaler u. H. Mattle: N. (101997).
 

* * *

Neu|ro|lo|gie, die; - [↑-logie]: 1. Wissenschaft vom Aufbau u. der Funktion des Nervensystems. 2. Fachrichtung in der Medizin, die sich mit den Nervenkrankheiten befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • neurologie — [ nørɔlɔʒi ] n. f. • 1691; névrologie 1690; de neuro et logie ♦ Branche de la médecine qui étudie l anatomie, la physiologie et la pathologie du système nerveux, qui traite des maladies du système nerveux. Adj. NEUROLOGIQUE . ● neurologie nom… …   Encyclopédie Universelle

  • neurologie — NEUROLOGÍE s.f. Ramură a medicinii care studiază formarea, structura, funcţiile şi bolile sistemului nervos. [pr.: ne u ] – Din fr. neurologie. Trimis de GabiAlex, 10.06.2004. Sursa: DEX 98  neurologíe s. f. (sil. ne u ), art. neurología, g. d.… …   Dicționar Român

  • Neurologie — Sf Wissenschaft vom Nervensystem per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Gelehrte Bildung aus gr. neũron n. Nerv und logie.    Ebenso nndl. neurologie, ne. neurology, nfrz. neurologie, nschw. neurologi, nnorw. neurologi; Nerv. ✎ DF …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Neurolŏgie — (v. gr.), die Lehre von den Nerven, s. Nervensystem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neurologie — (griech.), Nervenlehre, Teil der Anatomie (s. d.); Neurolog, Spezialist für Nervenkrankheiten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neurologie — Neurologīe (grch.), Nervenlehre …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Neurologie — Neurologie, griech. deutsch, Nervenlehre, Theil der Anatomie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Neurologie — Die Neurologie (von griechisch νεῦρον neuron „Nerv“ und λογία logia „Lehre, Wissenschaft“) ist die Lehre von den Erkrankungen des Nervensystems. Die Grenze zur Psychiatrie ist teilweise fließend. In Deutschland ist die Neurologie als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Neurologie — La neurologie est la discipline médicale clinique qui étudie l ensemble des maladies du système nerveux, et en particulier du cerveau. Cette spécialité médicale s est séparée de la psychiatrie au XXe siècle. Le terme de Neurologie a été… …   Wikipédia en Français

  • NEUROLOGIE (HISTOIRE DE LA) — Entré dans la langue française aux environs de 1690 sous la forme, aujourd’hui caduque, de «névrologie», le terme de neurologie, utilisé à partir de 1732 pour désigner la branche de la médecine qui étudie l’anatomie, la physiologie et la… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”